27.09. - 19.10.2025

Werkschau 2025
Teil 1
 




Vernissage 27.09.2025, 11 Uhr
Einführung durch Thomas Schmalz

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Malerei 

Grafik

 Fotografie   Skulptur

Mixed Media



Werkschau 2025 – Teil 1
14 Positionen der Gegenwartskunst


Vielfältig, reflektierend, ausdrucksstark – die jährliche Werkschau der Mitglieder des Kunsthaus Einbeck präsentiert ihre diesjährige Ausgabe in zwei Teilen. Aufgrund von vielen neuen Mitgliedern reicht der vorhandene Raum nicht mehr aus. Der erste Teil der Gemeinschaftsausstellung beginnt am Samstag, den 27. September 2025, mit einer Vernissage im Kunsthaus Einbeck.

„Wir freuen uns sehr über die vielen neuen Mitglieder im Kunsthaus“, betont Frank Thiele vom Vorstand. „Um allen künstlerischen Positionen Raum und Beachtung zu geben, haben wir uns entschlossen, die Werkschau in zwei Ausstellungen aufzuteilen.“ Wie in jedem Jahr ist die Werkschau bewusst ohne vorgegebenes Thema konzipiert – das Ergebnis ist ein spannender Querschnitt durch das aktuelle Schaffen der Mitglieder.


Im ersten Teil der Werkschau zeigen 14 Künstlerinnen und Künstler aktuelle Arbeiten aus Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und Mixed Media. Taziana Alba verarbeitet in ihrer leuchtenden Mittelmeerlandschaft „Die Welle“ Eindrücke von Licht, Wasser und Bewegung – als Ausdruck von Lebensveränderung. Betty Schmidt  spricht von einem besonderen Moment im Museum Barberini: Eine Besucherin begann vor einem Kunstwerk Yoga zu praktizieren – für Schmidt ein Glücksfall für ihre „gestische Fotografie“, die sie als „Malen mit der Kamera“ beschreibt. Thomas Schmalz sehne sich nach Respekt, Toleranz, Vielfalt, Wertschätzung, Ruhe, Liebe und nicht zuletzt nach Schönheit. Seine Skulptur aus dem italienischen Port d`Oro-Marmor (Träger des Goldes) steht für diese Werte. Regine Berndes kombiniert klassische Seidenmalerei mit Stickerei, um Tiefe und textile Struktur zu vereinen. Wolfgang Niethus  begegnet der ernsten Lage der Welt mit Humor – sein Acrylbild „Just for Fun“ steht für kreative Leichtigkeit. Regina Warnecke experimentiert in ihrem Werk „Indian Summer“ mit Rost und Farbe – ein spannendes und farbintensives Zwischenergebnis, denn das Werk wird sich durch den Rost weiter verändern. Brigitte Kesten zeigt eine feine grafische Zeichnung auf Papier – reduziert und mit einem farbigen Element akzentuiert. Gritta Meierkord  widmet sich in ihrer Fotografie der „Physalis“, deren zarter, laternenförmiger Blütenkelch ihr fotografisches Interesse weckte und ihr Anlass zu Experimenten gab. Silke Wouters verarbeitet in „AugenBlickLich-T“ persönliche Transformationsprozesse – ein Werk über Verletzlichkeit und Erkenntnis. Alexandra Dörrier stellt ein Bild aus ihrer Einbeck Serie vor. In ihrem Bild wird Stukenbrok-Villa zur Schule, die Frühlings-Statue im Park zur antiken Göttin und Muse der Musik. Roswitha Bohmann formt aus gehäkelten Magnetbändern und Rettungsdecken ein Objekt zwischen Spiel und Symbol: Kugel, Hut und Pompon laden zur Deutung ein – zwischen Humor, Ernst und einem Hauch Kindlichkeit. Angelina Streletska spricht in „Stroll“ von Verletzlichkeit und Stärke zugleich – ihre barfüßige Figur im Moos wird zum Bild für Selbstvertrauen, Loslassen und das Gehen des eigenen Weges. Nadja Rebensdorf sagt über ihr Acrylbild „Blumenflüstern im Morgenlicht: "Mitten im Fluss der Farben, zwischen floralen Strukturen und spontanen Impulsen wächst etwas Neues heran.“ Adolf Leschonski  reflektiert in seinem Ölbild „Die neue Freiheit“ kritisch das Verhältnis von Mensch, Technik und Kontrolle – zwischen virtueller Vielfalt und dem subtilen Verlust individueller Autonomie.

Die Eröffnung findet am Samstag, den 27. September 2025 um 11:00 Uhr im Kunsthaus Einbeck statt. Thomas Schmalz vom Vorstand des Kunstvereins wird in die Ausstellung einführen. Der erste Teil der Werkschau läuft bis zum 19. Oktober 2025. Geöffnet ist jeweils samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der zweite Teil der Werkschau beginnt am Samstag, den 25. Oktober 2025. Dann wird auch wieder ein Ausstellungskatalog erscheinen, der alle ausgestellten Arbeiten aus Teil 1 und Teil 2 zeigen wird.

  • Taziana Alba
  • Regine Berndes
  • Roswitha Bohmann
  • Alexandra Dörrier
  • Brigitte Kesten
  • Adolf Leschonski
  • Gritta Meierkord
  • Wolfgang Niethus
  • Nadja Rebensdorf
  • Betty Schmidt
  • Thomas Schmalz
  • Angelina Streletska
  • Regina Warnecke
  • Silke Wouters


Teil 1:  27.09. - 15.10.2025

Samstag 11 - 13 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr

Kunst mitten in der Stadt! Knochenhauerstraße 7, 37574 Einbeck

Teil 2:  25.10. - 16.11.2025

Samstag 11 - 13 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr